Mit 14 Abgeordneten zieht die Hochtaunus-SPD in den neu gewählten Kreistag. Die Sitzverteilung im Einzelnen: CDU (39,8 Prozent/28 Sitze), Grüne (21,3 Prozent/15 Sitze), SPD (19,8 Prozent/14 Sitze), FDP (7 Prozent/5 Sitze), FWG (6,3 Prozent/5 Sitze), Die Linke (2,3 Prozent/2 Sitze), Piraten Partei (1,9 Prozent/1 Sitz) und REP (1,7 Prozent/1 Sitz). Aus dem Kreis der Wehrheimer SPD sind Andrea Pfäfflin und Aribert Oehm in den Kreistag eingezogen.
Neuigkeiten
Mit acht Kommunalpolitikern zieht die Wehrheimer SPD ins neu gewählte Gemeindeparlament ein. Zu ihnen gehören Kuno Leist, Gabriele Eva Ohl, Kerstin Mony, Andrea Pfäfflin, Edwin Seng, Volker Ansinn, Julian Schaal und Heidrun Mony.
mehr
Die Kommunalwahl am 27. März 2011 ergab für die Gemeinde Wehrheim das folgende Ergebnis: CDU (43,3%/50.503 Stimmen), SPD (24,8%/28.930 Stimmen), Grüne (23,3 %/27.200 Stimmen), FDP (6,00%/6984 Stimmen), REP (2,7 Prozent/3117 Stimmen). Daraus resultiert die folgende Sitzverteilung im Gemeindeparlament: CDU (13 Sitze), SPD (8 Sitze), Grüne (7 Sitze), FDP (2 Sitze) und REP (1 Sitz).
Nach der Atom-Katastrophe in Japan gab und gibt es jetzt in vielen Städten und Gemeinden in Deutschland Mahnwachen gegen die die fatalen Auswirkungen der Atomtechnologie. Im folgenden dokumentieren wir die Rede von Andrea Pfäfflin, SPD-Parlamentarierin im Wehrheimer Gemeindeparlament und des Kreistages des Hochtaunuskreises, anässlich der Mahnwache gegen Atomkraft in Wehrheim. mehr
Seit einer Legislaturperiode bestimme die CDU in Wehrheim die konkrete Politik und bediene sich dabei fortwährend der Ideen der sozialdemokratischen Opposition. Allerdings stets mit einiger Verspätung und ohne die wahren Urheber zu benennen. Helmut Bruns, Vorsitzender derr Wehrheimer SPD, beklagt zwei aktuelle Beispiele.